Eckdaten Das Forschungsinformationssystem Pure ist ein modulares System, das von der dänischen Firma Atira entwickelt wurde. Seit 2012 gehört es zur Produktpalette des Elsevier-Konzerns im Bereich Research Intelligence Solutions. Pure ist z.B. für die Erfassung von Publikationen, Anträgen, Bewilligungen und Projekten sowie Forschungsdaten, Presse- und Medienberichten, Auszeichnungen und Aktivitäten (wie Gremienarbeit, Tagungsteilnahmen usw.) geeignet. Mit […]
Beiträge der Kategorie Forschungsinformationen & Systeme:
Beiträge der DINI AG FIS
Welches System für welchen Zweck? Neue Blog-Serie der AG-FIS
In dieser neuen Serie von Beiträgen bitten wir Praktiker, ihre Forschungsinformationssysteme vorzustellen und zu berichten, was den Ausschlag für die Auswahl der jeweiligen Lösung gegeben hat. Außerdem geben wir einen Ausblick auf neue Entwicklungen am Markt. Damit wollen wir all denjenigen helfen, die sich akut mit Fragen von Investitionen und Systemwahl auseinandersetzen. Die AG-FIS hatte […]
Einladung zur CRIS 2018 – International Conference on Current Research Information Systems
Vom 13.-16. Juni 2018 findet die traditionelle euroCRIS Konferenz statt – diesmal in Umea, Schweden. Die Konferenz ist ein praktisches Forum für den Austausch über Entwicklungen und Patentrezepte im internationalen Raum, von denen man auch für sein Projekt zuhause profitieren kann. Wer selbst ein Projekt vorstellen möchte: Der Call for Papers läuft noch bis zum […]
Workshop „Kerndatensatz Forschung“: Tag 2
Auch der zweite Tag des DINI AG FIS Workshops „Kerndatensatz Forschung – und nun?“ war sehr intensiv und geprägt vom vielseitigen Austausch und lebhaften Diskussionen. Phantasievoll und anschaulich waren die verwendeten Metaphern und Vergleiche zur Notwendigkeit und Erfahrung mit FIS und reichten von Loriot bis Bowie: Das Leben ohne Forschungsinformationssystem ist möglich aber sinnlos und […]
Workshop „Kerndatensatz Forschung“: Tag 1
Der erste Vormittag war geprägt von zwei Richtungen der Diskussion: Zum einen wurde diskutiert, ob (intendiert oder nicht) Wertungen mit dem KDSF verbunden sind und welche Folgen sich daraus ergeben. Weiterhin ging es um die Fragen nach Datenautonomie und Transparenz sowie ihr Verhältnis zueinander. Zum anderen war die Zukunft des KDSF Thema, seine Implementierung und […]
Datenschutz in Forschungsinformationssystemen
Forschungsinformationssysteme (FIS) dienen der Bündelung und Verarbeitung von Informationen zu Aktivitäten und Prozessen einer Forschungseinrichtung, um diese für unterschiedliche interne und externe Verwendungszwecke (wie etwa für das interne Controlling oder die externe Berichtslegung) bereitzustellen. Institutionelle Forschungsinformationssysteme verarbeiten und verknüpfen damit eine große Menge an individuellen Daten (zu z.B. Forscher/innen, Projekten, Programmen oder Publikationen) – auch […]
Programmiertes Scheitern? Zentrale Forschungsinformationssysteme als Herausforderung für die Organisation Universität
Die Einführung von zentralen Forschungsinformationssystemen an Universitäten wird in Deutschland seit einigen Jahren verstärkt betrieben. Die Organisation eines solchen Projektes, das gleichermaßen Aspekte der IT und der Organisationsentwicklung umfasst, weist besondere Herausforderungen für alle Beteiligten auf. Anhand von Projekten aus drei unterschiedlichen Entwicklungsstadien wird versucht zu ergründen, unter welchen Voraussetzungen diese Projekte an einer Hochschule […]
Werkstattbericht: FIS-Einführung an der CAU – Ein erster Blick durch den Türspalt
Das seit Herbst 2015 vollständige, dreiköpfige Projektteam kümmert sich um die praktische Umsetzung der FIS-Einführung. Vorangegangen war 2014 ein entsprechender Präsidiumsbeschluss sowie die Entscheidung für die Software Pure. Wie im Positionspapier beschrieben ist auch unser FIS-Projekt eines dessen „Zahl und Diversität der Stakeholder […] teils erhebliche Komplexität in der Kommunikation“ mit sich bringt, bei dessen […]
[SAVE-THE-DATE] Workshop „Der Kerndatensatz Forschung – und nun? Nutzen, Grenzen und Umsetzungsstrategien des Kerndatensatz Forschung und von Forschungsinformationssystemen“
Wann? 20. und 21.02.2017 Wo? Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Berlin Programm und weitere Informationen http://dini.de/veranstaltungen/workshops/kerndatensatz-forschung/ Zielgruppe Verantwortliche und Nutzer von Forschungsinformationen und Forschungsinformationssystemen, Beauftragte zur Umsetzung des Kerndatensatz Forschung, Forschungsreferent(inn)en, Hochschulplaner, Verantwortliche in Bibliotheken und Rechenzentren, Vertreterinnen von Bundes- und Landesministerien und Forschungsförderern Hintergrund Hochschulen und Forschungseinrichtungen sehen sich zunehmend vor der Herausforderung, Auskunftsfähigkeit über […]
DFG-Projekt ORCID DE fördert die Verbreitung des Autorenidentifikationssytems ORCID in Deutschland
Aus der Presssemitteilung des Projekts: Das internationale ORCID-Konsortium vernetzt Publizierende mit ihren Aufsätzen und Forschungsdaten über eine eindeutige ID. Weltweit besitzen bereits über 2 Millionen Forschende eine solche Kennung. Um ORCID in Deutschland zu fördern, wurde das Projektvorhaben „ORCID DE – Förderung der Open Researcher and Contributor ID in Deutschland“ gebildet. Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) […]