Positionspapier – Autorenidentifikation anhand der Open Researcher and Contributor ID

Im Rahmen des dritten ORCID DE Workshops wurde die Veröffentlichung des Positionspapiers „Autorenidentifikation anhand der Open Researcher and Contributor ID“ bekannt geben. Auszug aus dem Abstract: „Das Positionspapier findet seinen Ursprung im von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) geförderten und von DINI initiierten Projekt ORCID DE, das die Förderung und Verbreitung der Open Researcher and Contributor […]

Fragen (und Antworten) zum DINI-Workshop zur Umsetzung des Kerndatensatz Forschung in der bibliothekarischen Praxis

Am 24. Oktober 2018 findet ein ganztägiger Workshop zur Umsetzung des Kerndatensatz Forschung (KDSF) in der bibliothekarischen Praxis in Berlin in der Geschäftsstelle der Leibniz-Gemeinschaft statt. In Vorbereitung auf den Workshop möchte Ihnen die DINI AG FIS und das Helpdesk KDSF des DZHW gerne die Gelegenheit geben, vorab Fragen zu formulieren, auf die sich die Referentinnen und […]

DINI-Workshop zur Umsetzung des Kerndatensatz Forschung in der bibliothekarischen Praxis

Am 24. Oktober 2018 findet ein ganztägiger Workshop zur Umsetzung des Kerndatensatz Forschung (KDSF) in der bibliothekarischen Praxis in Berlin in der Geschäftsstelle der Leibniz-Gemeinschaft statt.

DFG-Projekt ORCID DE fördert die Verbreitung des Autorenidentifikationssytems ORCID in Deutschland

Aus der Presssemitteilung des Projekts: Das internationale ORCID-Konsortium vernetzt Publizierende mit ihren Aufsätzen und Forschungsdaten über eine eindeutige ID. Weltweit besitzen bereits über 2 Millionen Forschende eine solche Kennung. Um ORCID in Deutschland zu fördern, wurde das Projektvorhaben „ORCID DE – Förderung der Open Researcher and Contributor ID in Deutschland“ gebildet. Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) […]