Laut der aktuellen Standortbestimmung der DINI AG FIS soll schon heute eine enge Verzahnung von Forschungsinformations- und Forschungsdatenmanagement mitgedacht werden. Dies stellt Betreiber von Forschungsinformationssystemen künftig vor weitere Herausforderungen. Diese sind beispielsweise: Importmöglichkeiten von Metadaten anhand geeigneter Identifier Erweiterung des eigenen Metadatenschemas Mappings (extern nach intern bzw. intern nach extern) Workflows Exportformate Da sich DOIs […]
Beiträge der Kategorie Elektronisches Publizieren:
Beiträge der DINI AG EPub
Aktualisierung des Mappings des Gemeinsamen Vokabulars zum KDSF
Wie bereits im Blog berichtet, ist der KDSF in einer neuen Version 1.3 erschienen. Auch wenn es im Bereich der Publikationen keine Änderungen gegeben hat, haben wir uns in der gemeinsamen Arbeitsgruppe der DINI AG FIS und DINI AG E-Pub das Mapping des Gemeinsamen Vokabulars auf den KDSF noch einmal angesehen. Dabei ist aufgefallen, dass […]
Save-the-Date: Online-Workshop „In wenigen Schritten zum DINI-Zertifikat 2022“
Im letzten Jahr ist die aktuelle Version des DINI-Zertifikats für Open-Access-Publikationsdienste erschienen. Die größte Veränderung im DINI-Zertifikat 2022 ist neben der Umstrukturierung der OAI-Kriterien raus aus den Anhängen, die Anpassung an die spezifischen Anforderungen für eine Zertifizierung österreichischer Publikationsdienste. Damit wurde ein erster Schritt hin zur Internationalisierung gegangen. Um allen Interessierten den Umgang mit dem […]
Wer hat dir das erlaubt? Rechtedokumentation in Repositorien
Wenn Repositorienmanager*innen – zum Beispiel im Rahmen eines Zweitveröffentlichungsservices – regelmäßig Autor*innen dabei unterstützen, ihre (Closed-Access-) Inhalte frei zugänglich zu machen, wissen sie: Es gibt ganz viel Open-Access-Potential! Ist einmal geklärt, auf welcher rechtlichen Grundlage und in welcher Version eine Zweitveröffentlichung im Repositorium erfolgen kann, geht der Rest ganz schnell: Ein paar Metadaten erfassen, Datei […]
DINI-Workshop „Gemeinsam zum DINI-Zertifikat 2022“ – ein Rückblick
Am Donnerstag, den 6. Oktober 2022, fand der Online-Workshop „Gemeinsam zum DINI-Zertifikat 2022“ statt. Der von der DINI AG E-Pub organisierte Workshop wurde durchgeführt, um zum einen die Neuerungen im DINI-Zertifikat 2022 für Open-Access-Publikationsdienste vorzustellen. Zum andern wurde das aktualisierte Gemeinsame Vokabular präsentiert und auf die Verbindung mit dem Kerndatensatz Forschung eingegangen. Für alle Vorträge konnten […]
Publikationsinfrastruktur in Zahlen: ein Blick auf die DINI-Liste für Publikationsdienste
Der folgende Blogbeitrag gibt einen Überblick der Publikationsdienste, die in Deutschland zur Verfügung stehen. Neben der geografischen Verteilung wird die genutzte Software in den Blick genommen. Dabei wird auch auf die Zertifizierung der Dienste durch das DINI-Zertifikat eingegangen. Die DINI-Liste der Publikationsdienste Die DINI-Liste der Publikationsdienste gibt es seit über 10 Jahren auf den Webseiten der […]
Gute Repositorien für alle und überall – das ‚COAR Community Framework for Good Practices in Repositories‘
Am 02. Februar 2021 gab COAR die Veröffentlichung des ‚Community Frameworks for Best Practices in Repositories‘ bekannt. Am 20. Juli 2022 wurde die zweite Version veröffentlicht. Die Titeländerung in „Good Practices“ sagt nichts über die Veränderungen des Inhalts gegenüber der ersten Version aus. Vieles wurde in der zweiten Version neu sortiert, anders formuliert oder ergänzt, […]
Spieglein, Spieglein an der Wand… Mirror Journals gezielt erkennen
+++++++++++++++ English version see below +++++++++++++++ Eine Vielzahl deutscher Einrichtungen unterstützt die Finanzierung von Open-Access-Gebühren – aber nicht um jeden Preis: Für Publikationsfonds haben sich Förderkriterien etabliert, die neben Fragen der institutionellen Zugehörigkeit, der Höhe von Kosten und freien Lizenzen auch die Ebene der Zeitschriften berühren. Als Faustregel gilt: OA-Gebühren werden nur zentral finanziert, wenn […]
Save-the-Date: Gemeinsam zum DINI-Zertifikat 2022
Das „Gemeinsames Vokabular für Publikations- und Dokumenttypen“ wurde im März 2022 in einer neuen Version veröffentlicht und damit an die aktuellen Entwicklungen angepasst. In einem Blogbeitrag können Sie diese Anpassungen noch einmal nachlesen. Zudem wird im Herbst diesen Jahres eine neue Version des DINI-Zertifikats erscheinen. Grund genug die Neuigkeiten in einem Webinar vorzustellen und der […]
Für eine gemeinschaftliche und wissenschaftsgetriebene Publikationsinfrastruktur – DINI unterzeichnet „Action Plan for Diamond Open Access“
„Gold open access does not intrinsically mean, however, that the author pays“ schrieb Martin Paul Eve 2014 mit Verweis auf Stevan Harnad, einen der Pioniere der Open-Access-Bewegung und Begründer der klassichen „Open-Access-Farbenlehre“. Die Praxis sieht allerdings anders aus: Gold Open Access ist zum Quasi-Synonym für ein spezifisches Geschäftsmodell geworden, ein Modell in dem die Autor*innen […]