Am Donnerstag, den 6. Oktober 2022, fand der Online-Workshop „Gemeinsam zum DINI-Zertifikat 2022“ statt. Der von der DINI AG E-Pub organisierte Workshop wurde durchgeführt, um zum einen die Neuerungen im DINI-Zertifikat 2022 für Open-Access-Publikationsdienste vorzustellen. Zum andern wurde das aktualisierte Gemeinsame Vokabular präsentiert und auf die Verbindung mit dem Kerndatensatz Forschung eingegangen. Für alle Vorträge konnten […]
Beiträge der Kategorie Forschungsinformationen & Systeme:
Beiträge der DINI AG FIS
Workshop-Bericht: Expertinnen- und Expertenworkshop des Projektes BERTI zur Diskussion des Kompetenzmodells der digital gestützten Forschungsberichterstattung
In der Abschlussphase des Forschungsprojektes BERTI fand am 16.9.2022 am Deutschen Zentrum für Hochschul- und Wissenschaftsforschung (DZHW) in Berlin ein Workshop zur Diskussion des im Projekt entwickelten Kompetenzmodells der digital gestützten Forschungsberichterstattung statt. Eingeladen waren erfahrene Expertinnen und Experten im Forschungsinformationsmanagement: Sebastian Herwig (Westfälische Wilhelms-Universität Münster), Ulrike Küsters (Fraunhofer Informationszentrum Raum und Bau), Christine Puschmann […]
DOIs für unsere Blogbeiträge
Wir haben es gemacht! Schon lange haben wir im Redaktionsteam überlegt, wie wir den gemeinsamen Blog der DINI Arbeitsgruppen E-Pub und FIS noch weiterentwickeln können. Eine lang gehegte Idee war die Einführung von persistenten Identifikatoren – speziell von Digital Object Identifiern (DOIs), um den Beiträgen unserer Autorinnen und Autoren eine dauerhafte Erreichbarkeit und eine bessere […]
Aktualisierung des Gemeinsamen Vokabulars veröffentlicht
2010 wurde mit dem Gemeinsamen Vokabular für Publikations- und Dokumenttypen ein Vokabular veröffentlicht, das sich in den letzten 10 Jahren zum de facto-Standard für die Beschreibung von Publikationstypen entwickelt hat. So ist es nicht nur bindend für die Zertifizierung von Repositorien mit dem DINI-Zertifikat, sondern auch im Rahmen der Pflichtablieferung an die Deutsche Nationalbibliothek. Nicht […]
CRIS 2022 Conference: Call for Proposals verlängert
Wer bei der diesjährigen CRIS 2022 dabei sein möchte, hat jetzt noch bis 13. März Zeit, ein Abstract einzureichen. Die Konferenz ist organisiert von der euroCRIS und findet unter dem Motto „Linking Research Information Across Data Spaces“ statt. Über Annahme bzw. Ablehnung wird bis Ende März entschieden werden; fertige Beiträge wären bis 1. Mai einzureichen. […]
Anwendende der FIS-Software „RES“ gründen bundesweite Community
Erfahrungsaustausch und Zusammenarbeit waren Wünsche und Erwartungen der Anwendenden des Forschungsmanagement-Moduls RES der HIS eG, die sich am 17. Februar zur Gründung einer Community per Videokonferenz trafen. Das von CRIS.NRW initiierte Treffen stieß bundesweit auf große Resonanz bei den Anwendenden. Und so freute sich Malte Kramer, Leiter der nordrhein-westfälischen Landesinitiative, am Donnerstagnachmittag 63 Teilnehmende aus […]
Call for Proposals: CRIS 2022 Conference
Vom 12.-14. Mai 2022 soll die CRIS 2022 Konferenz in Dubrovnik stattfinden. Das Motto ist „Linking Research Information Across Data Spaces“. Alle Beiträge, die dieses Thema von einer seiner vielen Facetten beleuchten, sind herzlich willkommen. Der Call for Proposal ist offen und läuft bis zum 15. Februar 2022. Zitiervorschlag Friedrichsen, Eiken. „Call for Proposals: CRIS […]
Neue Version vom re3data Metadata Schema
Das Projekt re3data COREF kündigt ein Update seines Metadaten Schema an. Das Projekt beschreibt, dass bei der Version 3.1 zusätzlich zu zahlreichen kleineren Anpassungen auch zwei größere Änderungen realisiert wurden und nun bereit für die Implementierung in die technische Infrastruktur von re3data ist, die in den nächsten Wochen erfolgen wird. Im Verlauf des Projekts re3data COREF wird […]
ROR und GRID: Der Weg in die Zukunft
Der folgende Blogpost ist ein Gastbeitrag von Paul Vierkant (DataCite) und zugleich Übersetzung des ursprünglichen im ROR-Blog erschienen Posts “ROR and GRID: The Way Forward” des ROR Leadership Teams Am 12. Juli 2021 hat die Global Research Identifier Database (GRID) bekannt gegeben, dass es seinen regelmäßigen öffentlichen Releases im 4. Quartal 2021 einstellen und den […]
Eine Musterdienstvereinbarung fürs FIS – ein Beispiel der TIB
Bei der Einführung eines Forschungsinformationssystems (FIS) stellt die rechtliche Seite oftmals eine große Herausforderungen dar. Wie ist es mit dem Datenschutz? Für was muss das Einverständnis der Forschenden eingeholt werden und auf welcher rechtlichen Grundlage? Wie sieht es aus mit der Beteiligung des Personals an diesen Prozessen? An der TIB – Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften […]