Das „Gemeinsames Vokabular für Publikations- und Dokumenttypen“ wurde im März 2022 in einer neuen Version veröffentlicht und damit an die aktuellen Entwicklungen angepasst. In einem Blogbeitrag können Sie diese Anpassungen noch einmal nachlesen. Zudem wird im Herbst diesen Jahres eine neue Version des DINI-Zertifikats erscheinen. Grund genug die Neuigkeiten in einem Webinar vorzustellen und der […]
Beiträge der Kategorie DINI:
Für eine gemeinschaftliche und wissenschaftsgetriebene Publikationsinfrastruktur – DINI unterzeichnet „Action Plan for Diamond Open Access“
„Gold open access does not intrinsically mean, however, that the author pays“ schrieb Martin Paul Eve 2014 mit Verweis auf Stevan Harnad, einen der Pioniere der Open-Access-Bewegung und Begründer der klassichen „Open-Access-Farbenlehre“. Die Praxis sieht allerdings anders aus: Gold Open Access ist zum Quasi-Synonym für ein spezifisches Geschäftsmodell geworden, ein Modell in dem die Autor*innen […]
DINI-Zertifikat 2022 – Request for Comments (RFC) veröffentlicht
Es ist mal wieder soweit! Drei Jahre sind rum und es liegt die aktualisierte RFC-Version des „DINI-Zertifikat für Open-Access-Publikationsdienste 2022“ vor. Die größten Veränderungen im DINI-Zertifikat 2022 sind: Die Anforderungen an die OAI-Schnittstelle sind in den Kriterienkatalog integriert (2.9 bis 2.11) und befinden sich nicht mehr in den Anhängen. Das Zertifikat wurde an die spezifischen Anforderungen für […]
DINI-Zertifizierung wieder möglich
Und hier kommt unser vorgezogenes Weihnachtsgeschenk: der DINI-OAI-Validator ist wieder erreichbar und damit ist der DINI-Zertifizierung-Prozess wieder möglich. Wie im Beitrag vom 22. April erwähnt, arbeiten wir noch an der Umsetzung eines komplett neuen OAI-Valitators. Bis dahin konnte mit Unterstützung des DINI-Vorstands und kompetentem technischen Know-how, der alte OAI-Validator wieder zum Laufen gebracht werden. Vielen Dank […]
DINI-Zertifizierungen on hold
Seit dem 1. April 2021 (und das ist leider kein Aprilscherz) ist der bestehende DINI-OAI-Validator nicht mehr verfügbar. Dadurch ist es zurzeit nicht mehr möglich, die OAI-basierten Kriterien des aktuellen DINI-Zertifikats technisch zu validieren. Somit können vorerst keine DINI-Zertifizierungen stattfinden. Es wird intensiv daran gearbeitet, Validierungen der speziellen Zertifikats-Kriterien der OAI-Schnittstellen wieder zu ermöglichen. Bereits im letzten […]
Neue DINI-Empfehlung zur Nutzung von zitationsbasierter und altmetrischer Indikatoren
Kürzlich wurde eine neue DINI-Empfehlung aus dem DFG-Projekt *metrics veröffentlicht: *metrics – Recommendations from the DFG *metrics Project for “Measuring The Reliability and perceptions of Indicators for interactions with scientific products” Die Empfehlung umfasst detailliert die Ergebnisse aus dem Projekt und gibt einen Einblick in die Thematik der alternativen Metriken. Dabei richtet sie sich an […]
Jahresrückblick der DINI AG FIS
Die Tage werden immer kürzer und das Jahr neigt sich dem Ende – und was für ein Jahr das war! Irgendwie war vieles nicht „normal“ oder aber es ist das neue „Normal“. Aber auch in der DINI AG Forschungsinformationssysteme haben wir in diesem Jahr einiges normal umsetzen können und haben auch vieles neues gemacht, was […]
Jahresrückblick der DINI AG E-Pub
Ende 2019 sind wir mit dem guten Vorsatz ins Jahr 2020 gestartet, pro Jahr ein „Produkt“ durch die DINI AG Elektronisches Publizieren „herauszubringen“. Wie das mit guten Vorsätzen so ist, kann man sich rückblickend immer eine Ausrede nehmen, denn was war das für ein Jahr 2020? Nein, wir werden das C-Wort weder in den Mund […]
Gemeinsamer Blog der DINI AG-FIS und AG-E-Pub
Jetzt ist es endlich soweit! Nach längeren Planung und einem neuen Erscheinungsbild ist der Weblog der DINI AG FIS jetzt auch der Blog der DINI AG E-Pub. Wir freuen uns Ihnen jetzt Neuigkeiten und Beiträge aus den Themen der beiden AGs anbieten zu können, die sich auch immer mal wieder überschneiden werden. Das war auch […]
ORCID im neuen DINI-Zertifikat 2019
Mit dem DINI-Zertifikat für Open-Access-Publikationsdienste 2019 der Deutsche Initiative für Netzwerkinformation (DINI) ist Ende letzten Jahres die mittlerweile sechste Auflage des national und international anerkannten Standards für Informationsinfrastrukturen veröffentlicht worden. Es wurden einige Neuerungen integriert, unter anderem das DataCite-Metadatenschema, das nun neben Dublin Core Simple als Format empfohlen wird. Darüber hinaus wurden weitere Empfehlungen zum Thema „Persistent Identifier“ gemacht, die […]