Diamond Open Access auf dem Weg in die Verstetigung: Am 15. Januar 2025 ist in Madrid der European Diamond Capacity Hub offiziell ins Leben gerufen worden. Alle Akteure rund um das Diamond Open Access Publizieren – institutionelle Publikationsservice, -infrastruktur und -technikanbieter – erhalten darüber für ihre Arbeit praktische und fundierte Unterstützung in mehreren Sprachen. In […]
Beiträge der Kategorie Neuigkeiten:
Spieglein, Spieglein an der Wand: Wer hat ein Forschungsinformationssystem im Land? – Die FIS-Landkarte geht online
Die Trends aus den letzten Umfragen und Recherchen (Goeritz 2023; Nagel 2023; Petersohn & Thiedig 2023) zeigen es deutlich: Immer mehr Forschungseinrichtungen und Hochschulen entscheiden sich für die Einführung und Nutzung eines Forschungsinformationssystems (FIS), um ihre strategische Auskunfts- und Berichtsfähigkeit sowie ihre Außendarstellung zu verbessern. Einrichtungen, die sich neu auf den langen und bisweilen auch steinigen […]
Neue Unterarbeitsgruppe der DINI AG KIM für redaktionelle Akteure von Bildungsressourcen
Die Bildungslandschaft durchläuft einen stetigen Wandel, der neue Potentiale sowie neue Herausforderungen mit sich bringt. So zum Beispiel eröffnet der Einzug von Künstlicher Intelligenz (KI) neue Möglichkeiten, stellt jedoch auch bestehende Strukturen auf die Probe. Wie können redaktionelle Akteure in Deutschland, die Bildungsressourcen sammeln, kuratieren, qualitätssichern und verbreiten, solche Herausforderungen gemeinsam meistern und Potentiale ausschöpfen?
DINI AG KIM jetzt auch dabei
Der Blog wächst um die Themen der DINI Arbeitsgruppe Kompetenzzentrum Interoperable Metadaten (AG KIM). Metadaten bilden die Grundlage für die Datenverarbeitung und für den Datenaustausch. Damit ergeben sich viele Überschneidungen und Anknüpfungspunkte zu den Themen der AG FIS und AG E-Pub. Über den Blog wollen wir unsere Arbeitsergebnisse veröffentlichen und über unsere Arbeit informieren. Die […]
DINI AG FIS – Jahresrückblick 2023 & Ausblick auf 2024
Die DINI AG FIS blickt auf ein ereignisreiches Jahr 2023 zurück. Auch das frisch angebrochene Jahr 2024 zeigt sich bereits vielversprechend . Ein Blick zurück: 2023 Mit der Ende 2022 veröffentlichten Standortbestimmung hat die DINI-AG FIS im Jahr 2023 von sich reden gemacht.
Open Science braucht eine starke Repositorien-Landschaft – Neuer COAR Report zu Stand und Herausforderungen europäischer Repositorien
Repositorien stellen eine Schlüsselinfrastruktur in der Open-Science-Landschaft dar. Sie sammeln und bewahren Forschungsergebnisse, ermöglichen gleichberechtigten, freien Zugang zu Inhalten für Mensch und Maschine, inkl. Zugriff für Analysen, Text-und Data-Mining und anderen IT-gestützte Forschungsmethoden. Ihre Nutzung wird deshalb zunehmend auch von Förderern aktiv empfohlen und teilweise sogar gefordert.
Neue Heimat für den Blog
Vor gut neun Jahren hatte die DINI AG FIS die Idee einen Blog zu starten, um über Themen rund die Arbeit der AG zu berichten. Schnell hatte sich ein kleines Team gefunden und die ersten Beiträge wurden verfasst. Die Technik konnte schnell und unkompliziert bei der TIB beheimatet werden, die die Infrastruktur über WordPress bereitstellte. […]
Dasselbe in Grün: EZB-Tool zur automatisierten Identifizierung von Publikationen mit Zweitveröffentlichungspotenzial
Die Identifizierung von Publikationen, die auf Grundlage von Open-Access-Rechten (OA-Rechten) aus Allianz-, National- oder Konsortiallizenzen zweitveröffentlicht werden dürfen (green open access), ist bislang mit einem erheblichen, oft manuellen Arbeitsaufwand verbunden. Dazu zählt neben der Feststellung, an welchen Lizenzverträgen mit OA-Rechten die eigene Einrichtung teilnimmt, auch die Ermittlung der darin enthaltenen Zeitschriften.
Alternative Publishing Platforms – KE Arbeitsgruppe ruft zur Unterstützung auf
Knowledge Exchange (KE) ist ein Zusammenschluss von sechs europäischen Einrichtungen – für Deutschland ist die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) Mitglied. Ein Teil der Arbeit von KE besteht aus kleineren Arbeitsgruppen, die ein Thema für eine bestimmte Zeit aufgreifen und bearbeiten. Aktuell gibt es u.a. die Task & Finish group Alternative Publishing Platforms, in der Xenia van […]
Gemeinsam gestalten: RES-Community arbeitet an ihrem Zielbild für HISinOne-RES
Die RES-Community konkretisiert ihr gemeinsames Zielbild für HISinOne-RES. Anhand eines von CRIS.NRW gestalteten Impulses für ein Zielbild, wurden beim Community-Treffen im September 2022 dessen Diskussion und Weiterentwicklung angestoßen. Im Community-Forum haben auch nach dem Treffen im September viele Einrichtungen ihr Feedback gegeben, um ihre Anforderungen in das Zielbild einfließen zu lassen. Die vielfältigen Beiträge wurden nun […]